Abmeldung von Spielgeräten bei der Vergnügungssteuer
Informationen zur Dienstleistung
Die Vergnügungssteuer wird aufgrund der Satzung vom 16.12.2002 - in der jeweils aktuellen Fassung - erhoben. Steuergegenstand sind Vergnügungen gewerblicher Art, wie z. B. Tanzveranstaltungen, das Halten von Spiel-, Musik-, Geschicklichkeits-, Unterhaltungs- oder ähnlichen Geräten in u. a. Spielhallen und Gaststätten. Zahlungspflichtiger ist der Betreiber der Einrichtungen und/oder Halter von Automaten. Bei Geldspielgeräten beträgt der Steuersatz 16 Prozent vom Einspielergebnis.
Weitere Informationen zu kommunalen Abgaben finden Sie hier.
Weitere Informationen finden Sie hier
Hinweis
Zur Nutzung dieses Services werden Sie auf eine externe Seite weitergeleitet.